Personalentwicklungsmassnahmen sollen zum Unternehmenserfolg beitragen, so dass die damit verbundenen Investitionen gerechtfertigt sind. Erkenntnisse aus der Lerntransferforschung zeigen, wie sich die Wirkung von Entwicklungsmassnahmen messen lässt und wie Vorgesetzte, Teilnehmende und Personalentwickler diese Wirkung steigern können. > mehr
Zentrale Zielsetzung betrieblicher Weiterbildung ist, Mitarbeitende für neue Herausforderungen zu befähigen und damit den Unternehmenserfolg zu sichern. Die Kombination analoger Lernformen mit E-Learning trägt zur Erreichung dieses Ziels bei. > mehr
Komplexe Entscheidungen, schwierige Fragestellungen, grosse Verantwortung: Personalgespräche sind eine Herausforderung. Die Intuition und das Lesen von Körpersprache können dabei eine grosse Hilfe sein. > mehr
Warum Körpersprache-Experten bei grossen Wirtschaftsdeals eine entscheidende Rolle spielen und auch HR-Fachleute profitieren, wenn sie Körpersprache lesen können. Interview. > mehr
Die Erwartungen an die Kompetenzen der Mitarbeitenden nehmen laufend zu. Gleichzeitig bleibt wegen steigender Arbeitslast und wachsendem Verantwortungsbereich wenig Zeit, um sich fehlende Fähigkeiten anzueignen oder bestehende Kompetenzen weiterzuentwickeln. Umso zentraler ist es, die Effizienz von Weiterbildungsmassnahmen zu erhöhen. > mehr